Sérgio Sant'Anna (1941-2020)
Brasilien verliert einen seiner wichtigsten Erzähler der Gegenwart. Am 10. Mai starb Sérgio Sant'Anna im Alter von 78 Jahren an den Folgen einer Infektion mit dem neuen Corona-Virus. … weiterlesen
Brasilien verliert einen seiner wichtigsten Erzähler der Gegenwart. Am 10. Mai starb Sérgio Sant'Anna im Alter von 78 Jahren an den Folgen einer Infektion mit dem neuen Corona-Virus. … weiterlesen
Wann ist zuletzt etwas aus Guinea-Bissau ins deutsche übersetzt worden? Länger nicht mehr, soviel ist sicher. Nach meiner Erinnerung mehr als 10 Jahre. … weiterlesen
Rubem Fonseca ist tot. Der Altmeister des brasilianischen Krimis starb am 15. April im Alter von 94 Jahren in Rio de Janeiro. … weiterlesen
»Selten hat ein Roman bei der Lektüre solch große Verstörungen ausgelöst und so vehement am Fundament unserer Psyche gekratzt. Nichts ist mehr gewiss, alles ist in der Schwebe«, schreibt Peter Mohr im titel-Kulturmagazin (30.03.2020) über António Lobo Antunes: Für jene, die im Dunkeln sitzt und auf mich wartet (übers. Maralde Meyer-Minnemann, Luchterhand 2019). https://titel-kulturmagazin.net/
Mit Herrn Valéry, Herrn Henri und Herrn Brecht sind soeben die drei ersten »Senhores« aus Gonçalo M. Tavares' legendärem »Bairro« auf deutsch erschienen. … weiterlesen
Das Sachbuch »Die Natur« von Inês Teixeira do Rosário, Maria Ana Peixe Dias und Bernardo P. Carvalho (übersetzt von Claudia Stein, Beltz und Gelberg 2019) ist für den deutschen Jugendliteraturpreis 2020 nominiert:
https://www.jugendliteratur.org
»Ein neuer Erzählband zeigt die brasilianische Schriftstellerin Clarice Lispector in ihrer ganzen Größe. Auch die deutsche Übersetzung von Luis Ruby beeindruckt mit Eleganz und Intensität«.
Der angolanische Schriftsteller Pepetela erhält den im Rahmen des portugiesischen Literaturfestivals »Correntes d'Escritas« vergebenen »Prémio Casino da Póvoa« für den Roman »Sua Excelência, de corpo presente«. … weiterlesen