Kino

03 Nov 2022

Die Französischen Filmtage in Tübingen (2.-9. November) widmen dem aus Brasilien stammenden Regisseur Licínio Azevedo, der insbesondere zum lusophonen Afrika arbeitete und am mosambikanischen Instituto Nacional de Cinema beteiligt war, eine eigene Werkschau. Genau anschließend gibt sich das Exground-Filmfestival Wiesbaden (11. bis 20. November)  einen Portugal-Schwerpunkt.

»Ob als Journalist während der brasilianischen Militärdiktatur oder später in Guinea-Bissau, als Schriftsteller oder als Dokumentar- und Spielfilmregisseur, immer geht es Licínio Azevedo darum, gute Geschichten über reale Menschen zu erzählen.«, schreiben die Französischen Filmtage auf ihrer Website. Gezeigt werden Azevedos Filme, die sich mit Mosambik beschäftigen. Als deutsche Erstaufführung wird der Kurzspielfilm Nhinguitimo gezeigt. Am Samstag, 5. November gibt es ein Publikumsgespräch mit Licínio Azevedo selbst.

https://franzoesische.filmtage-tuebingen.de

Im Portugal-Schwerpunkt des Exground-Festivals  laufen unter anderem mehrere Spielfilme von Teresa Vilaverde. Im Rahmenprogramm gibt es einen Vortrag über Angola nach den Wahlen sowie am 15. November eine Lesung aus dem Roman »Aber wir lieben dich« (Pão de Açúcar) von Afonso Reis Cabral. Zum Abschluss tauschen sich am 19. November der Kurator des Schwerpunkts und weitere Expert:innen in einem Podiumsgespräch über das portugiesische Kino aus.

https://exground.com/programm/fokus-portugal/

https://tfmonline.blog/