Einer der fleißigen Verlage, was portugiesischsprachige Literatur angeht, ist der Leipziger Literaturverlag, der regelmäßig schon seit Jahren Literatur aus den Portugiesischen übersetzen lässt. In 6 öffentlichen Online-Veranstaltungen vom 7. März bis zum 5.Mai stellen Übersetzende und Autor:innen 10 neue Titel aus Portugal, Brasilien und Guinea-Bissau vor:
… weiterlesen
Gleich drei aus dem Portugiesischen übersetzte Titel stehen auf der Litprom-Bestenliste »Weltempfänger« im Frühling 2021. Auf Platz 2 steht »Aber es wird regnen«, der zweite Teil der von Luis Ruby übersetzten Erzählungen von Clarice Lispector. Der allseits gefeierte neue Roman von Patrícia Melo »Gestapelte Frauen« (Übers.: Barbara Mesquita) steht auf Platz 5 der vierteljährlich erscheinenden Bestenliste, und auf Platz 7 verzeichnet die Liste Germano Almeida: »Der treue Verstorbene« (Übers. von Michael Kegler).
… weiterlesen
Der soeben in der Übersetzung von Barbara Mesquita erschienene neue Roman von Patrícia Melo »Gestapelte Frauen« (Mulheres Empilhadas) trifft auf ein großes Medienecho.
… weiterlesen
das wichtigste Frühjahrsereignis des portugiesischen Literaturjahres, das »Iberische Schriftsteller:innentreffen« Correntes d'Escritas verlegt seine 22. Ausgabe komplett ins Netz, was es Zuhörenden diesmal auch ohne Anreise erlaubt, dabei zu sein. Das diesmal nur zweitägige Festival geht vom 26. bis zum 27. Februar und ist über folgende Links zu verfolgen:
die von Barbara Mesquita besorgte Übersetzung des Romans »Gestapelte Frauen« (Mulheres empilhadas) von Patrícia Melo ist für Tra La Lit, das Magazin für übersetzte Literatur, Übersetzung des Monats:
Auf deutsch erschienen kürzlich die Erzählbände »Tagtraum und Trunkenheit einer jungen Frau« und »Aber es wird regnen«, beide bei Penguin in der Übersetzung von Luis Ruby.
Online-Symposium mit u.a. José Eduardo Agualusa (Angola). Keynote: Ngũgĩ wa Thiong’o. Am 12. Oktober, 14:00 - 17:30 anschließend Get-together über Zoom.
Englisch/Französisch/Portugiesisch mit deutschen Untertiteln.