Luiz Pacheco: »Gemeinschaft / Comunidade« und Izabela Leal: »Die Andere« sind Thema einer Online-Veranstaltung des Leipziger Literaturverlag mit den Übersetzer:innen Nicole Cyron und Timur Stein am 21.04.2021.
Auf Einladung des Münchener Lusofonia e.V. wird José Eduardo Agualusa am Donnerstag, 22. April von der Ilha de Moçambique aus über seine Arbeit erzählen. Das Gespräch wird ins Deutsche gedolmetscht und von Dandara Modesto musikalisch begleitet. Agualusa veröffentlichte zuletzt auf Portugiesisch den Roman »Os vivos e os outros«; in deutschere Übersetzung erschien zuletzt »Die Gesellschaft der unfreiwilligen Träumer« (A sociedade dos sonhadores involuntários.)
Auf literaturkritik.de rezensiert Martina Kopf den im vergangenen Jahr mit den Prémio Jabuti ausgezeichneten zweiten Erzählband der in Berlin lebenden Schriftstellerin Carla Bessa: »Urubus«, in dem sie auch ein »zusammenhängendes Porträt einer Randgruppe der brasilianischen Gesellschaft« erkennt.
»… genaueste literarische Chronik eines ebenso faszinierenden wie zutiefst zwiespältigen Landes.« Marko Martin rezensiert im Deutschlandfunk Kultur (16.03.2021) »Sonntage ohne Gott« (Domingos sem Deus) von Luiz Ruffato.
»Man spürt, die Autorin ist voller Zorn …« Irmtraud Gutschke bespricht in der Tageszeitung Neues Deutschland vom 13.03. Patrícia Melo: Gestapelte Frauen in der Übersetzung von Barbara Mesquita und bezeichnet ihn als »Kriminalroman, der eine rigorose Systemkritik enthält: gegen eine Gesellschaft, in der Frauen, auch wenn sie studieren durften, noch unterschwellig als minderwertig gelten – und, damit verbunden, gegen den kolonialen Charakter des brasilianischen Staates.«
Die Dicke: Online-Lesung und Gespräch mit Isabela Figueiredo auf Deutsch und auf Portugiesisch Lesung auf Deutsch: Marianne Gareis (Übersetzerin) Moderation und Übersetzung: Luísa Costa Hölzl und Wanda Jakob Donnerstag, 11. März 2021, 20:00, online
… weiterlesen
Einer der fleißigen Verlage, was portugiesischsprachige Literatur angeht, ist der Leipziger Literaturverlag, der regelmäßig schon seit Jahren Literatur aus den Portugiesischen übersetzen lässt. In 6 öffentlichen Online-Veranstaltungen vom 7. April bis zum 5. Mai stellen Übersetzende und Autor:innen 10 neue Titel aus Portugal, Brasilien und Guinea-Bissau vor:
… weiterlesen
Gleich drei aus dem Portugiesischen übersetzte Titel stehen auf der Litprom-Bestenliste »Weltempfänger« im Frühling 2021. Auf Platz 2 steht »Aber es wird regnen«, der zweite Teil der von Luis Ruby übersetzten Erzählungen von Clarice Lispector. Der allseits gefeierte neue Roman von Patrícia Melo »Gestapelte Frauen« (Übers.: Barbara Mesquita) steht auf Platz 5 der vierteljährlich erscheinenden Bestenliste, und auf Platz 7 verzeichnet die Liste Germano Almeida: »Der treue Verstorbene« (Übers. von Michael Kegler).
… weiterlesen